Bekräftigung des Glaubens

Was ist das Besondere an der Firmung?
Die Firmung wird in der Regel im Jugendalter gespendet, wenn die jungen Menschen schon ein Stück auf dem Weg zum Erwachsenwerden zurückgelegt haben. Es ist ein Moment, in dem sie bewusst ihren Glauben bekräftigen und die Verantwortung für ihr spirituelles Leben übernehmen können.
Die Firmung wird normalerweise von einem Bischof gespendet. Er salbt die Jugendlichen mit Heiligem Öl und ruft den Heiligen Geist über sie herab.
Aber was bedeutet das genau? Durch die Firmung empfangen die Jugendlichen die Gaben des Heiligen Geistes, der sie mit seinen Gaben stärken und euch auf ihrem Lebensweg begleiten soll. Diese Gaben sind beispielsweise Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht. Sie helfen den jungen Menschen, ihren Glauben zu leben, Entscheidungen zu treffen und ihren Mitmenschen in Liebe zu begegnen.
Firmpatenschaft
Der Firmpate oder die Firmpatin soll den Firmling bei dessen christlicher Lebensführung begleiten und unterstützen. In der Feier der Firmung begleitet der Firmpate den Firmling zum Empfang des Sakramentes.
Die Voraussetzung zur Übernahme des Patenamtes besteht darin, dass der Pate katholisch, in der Regel mindestens 16 Jahre alt und selbst gefirmt ist. Seine Lebensführung soll dem katholischen Glauben entsprechen. Für die besondere Regelung im Bistum Eichstätt siehe hier.
Weiterführende Informationen
Firmung 2023

Unter dem Motto „Connected“ bereiteten sich 17 Firmbewerber auf den Empfang des Firmsakramentes vor.
Gemeindereferentin Dorothee Sowada vom Pastoralen Raum „zu GAST“ bereitete die Gruppenstunden und Aktionen vor. Dabei gab es auch gemeinsame Aktivitäten mit den Firmlingen aus dem Spalter Land.
Am Sa, 24.06.23 um 9.30 Uhr fand die Firmung in der Pfarrkirche Abenberg statt.
Und bitte beten Sie für die Firmlinge und ihre Familien.
