-
Ministrantengottesdienst an Christkönig
An Christkönig, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, stehen im Gottesdienst in St. Jakobus traditionell die Ministrantinnen und Ministranten im Mittelpunkt. Die Gemeinde bedankt sich bei ihnen für ihren Dienst am Alter.Neue Ministrantinnen und Ministranten werden aufgenommen und diejenigen verabschiedet, die ihren Dienst beenden. Ebenfalls eine schöne Tradition am Christkönigsonntag ist die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes… Weiterlesen…
-
Herzliche Einladung zum Pfarrcafé
Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich in das Jugendheim zu Kaffee und Kuchen. Wann: Sonntag, 26. November 2023, ab 14 Uhr Kuchenspenden werden erbeten. Rückmeldung bitte an Traudl Hofmann, Telefon 09178/ 1085
-
Kindergeschichtentelefon: Das große Adventsrätsel 2023
Bist du bereit für eine Schatzsuche im Advent?Bist du in der Lage, den Lösungssatz herauszufinden?Willst du an Weihnachten Deinen Gewinn von einem Boten überreicht zu bekommen? Dann mach mit beim großen Adventsrätsel vom Kindergeschichtentelefon! Wie es funktioniert, steht im folgenden Dokument zum Download: Datei: Evang.-Luth. Pfarramt Wassermungenau
-
Geschichtentelefon: Das große Adventsrätsel
…oder einfach 26 vorgelesene Adventsgeschichten! Was halten sie davon, jetzt in der dunklen Jahreszeit, in den Tagen der Adventszeit jeden Tag einen besonderen Gruß zu bekommen? Damit Sie sich so auf Weihnachten vorbereiten und einstimmen können? Zum Thema “Adventszeit ist Türenzeit” liest Ihnen vom 1. bis 26. Dezember jeden Tag jemand eine Geschichte vor. Verschlossene… Weiterlesen…
-
Laternenumzug an St. Martin
Am 10. November fand in Abenberg der jährliche Umzug zu Ehren des Heiligen St. Martin statt. Angeführt von St. Martin auf dem Pferd (Steffi Heubeck mit Pony Jara) zogen die Kindergartenkinder mit ihren Laternen durch die Straßen.Die DJK Blasmusik sorgte für die musikalische Umrahmung. Im Anschluss an den Umzug trafen sich die Kinder und ihre… Weiterlesen…
-
Neue Projekt-Musikgruppe “Sing and Pray”
Aus Freude am gemeinsamen Singen und Musikzieren hat sich im Herbst spontan die Musikgruppe “Sing and Pray” (Singe und bete) gebildet.Wir möchten einige Male im Jahr Familien-Gottesdienste musikalisch begleiten und durch unsere Lieder Gott loben und preisen. Unsere bisherige Besetzung: Gesang: Anna Pioch, Eva Schübel, Nora Tauscher, Enora ZellerQuerflöte: Hanna SchübelGeige: Jaron ZellerCajon: Nils TauscherTrompete:… Weiterlesen…
-
Hubertusmesse mit der Jägervereinigung Schwabach-Roth
Feierliche Jagdhornklänge waren am Sonntag, 5. November 2023, in St. Jakobus zu hören. Die Pfarrgemeinde war der Gastgeber der diesjährigen Hubertusmesse der Jägervereinigung Schwabach-Roth e.V.↥Die Jagdhornbläsergruppe der Jägervereinigung gestaltete den Gottesdienst. Der Gedenktag des Heiligen Hubertus von Lüttich wird am 3. November gefeiert. Er gilt als Schutzpatron der Jägerinnen und Jäger. Der Legende nach ist… Weiterlesen…
-
Herbergsuche im Advent
Das hochheilige Paar auf dem Weg nach Bethlehem sucht ab 1. Advent auch wieder Herberge bei uns in Abenberg. Gerne würden Maria und Josef auch zu Ihnen für 1 oder 2 Tage zu Besuch kommen, um dann zur nächsten Familie weitergetragen zu werden. Anmeldung bitte bis 26.11. im Pfarramt (per Tel. oder Mail).
-
Vorstellung der Kommunionkinder 2024
Am Sonntag der Weltmission haben sich die Kommunionkinder des Jahres 2024 im Gottesdienst vorgestellt. 18 Mädchen und Jungen aus Abenberg und den Ortsteilen bereiten sich unter dem Motto “Du gehst mit” auf die Erstkommunion am 14. April 2024 vor.Musikalisch sehr schön gestaltet wurde der Gottesdienst von dem Chor “Alegria” aus dem Spalter Land. Die Kommunionkinder… Weiterlesen…
-
Wichtige Information zum Kloster und der Stillakirche
Bild: Name Fotograf Aufgrund der Schließung des Klosters und des Umzugs der Schwestern ins Schwesternwohnheim zu Ende Oktober sollen die Gottesdienstzeiten in der Stilla-Kirche ab November vorläufig folgendermaßen geändert werden, sofern es technisch möglich ist (Stromversorgung etc.): Die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat suchen dringend Helfer, die in einem Team sich um den Mesnerdienst, das Auf- und Zusperren… Weiterlesen…
-
Erntedankfest 2023 in der schön geschmückten Kirche
Neben Dankbarkeit für die reichen Gaben standen zum Erntedank 2023 vor allem Gedanken um das Teilen im Mittelpunkt des Gottesdienstes.Im Evangelium erzählt Jesus die Geschichte eines reichen Bauern, der sich über eine üppige Ernte freut und seine ganze Energie darauf verwendet, diese Ernte für sich einzulagern und allein zu genießen.Jesus verurteilt diese Denkweise und betont… Weiterlesen…
-
Trostgottesdienste
Der Trauer Raum geben
-
Neue Probenzeiten bei Gottes Kinder Singen
Einladung an alle Kinder, die Lust am gemeinsamen Singen haben.
-
Christliches Abenberg feiert Marienfest mit Kräuterbüschelweihe
Beeindruckend groß war die Zahl der gläubigen Christen, die sich, selbst in aktuell schwieriger Zeit, am 15. August („Maria Himmelfahrt“), dem Festtag Mariens, im überwiegend katholischen Abenberg auf den Weg machten, um in „ihrer“ Stadtpfarrkirche traditionsgemäß Kräuterbüschel weihen zu lassen. Wie im Vorjahr tat dies auch heuer wieder der Spalter Pfarrer Josef Mederer in Vertretung… Weiterlesen…
-
Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung 2023
Am Sonntag, 23. Juli 2023, fand der Gottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort statt: Auf dem Netto-Parkplatz, wo unter der Woche die Abenberger parken, um ihre Einkäufe zu erledigen, trafen sich die Gläubigen zur Fahrzeugsegnung. Auf dem Parkplatz und noch darüber hinaus waren nicht nur viele Autos und Fahrräder zur Segnung aufgereiht. Auch die Fahrzeuge der… Weiterlesen…
-
Stillafest 2023
Am 16. Juli 2023 wurde das traditionelle Stillafest mit einem Festgottesdienst im Hof des Klosters Marienburg gefeiert. Die selige Stilla ist die Patronin der Stadt Abenberg und eine der Eichstätter Bistumsheiligen. Zelebranten waren Dr. Lorenz Gadient, Seelsorger in Ingolstadt, zusammen mit Pfarrer Stefan Brand, Pfarrer i.R. Klaus Dieter Geuer und Diakon Jürgen Zeller. Sie begrüßten… Weiterlesen…
-
Kirchgeld – Aufruf 2023
Liebe Mitchristen in unserer Pfarrei St. Jakobus! „Meine Kirche – dafür habe ich was übrig.“ Es wäre großartig, wenn dieser Satz auch Ihre Antwort auf unseren Aufruf zur Zahlung des Kirchgeldes 2023 sein könnte. Ein Argument wäre vor allem, dass das Kirchgeld zu 100% in unserer Pfarrei verbleibt. Mit den Einnahmen aus dem Kirchgeld werden die… Weiterlesen…
-
Seniorenausflug nach Wemding
Die Sonne strahlte mit den „Ausflüglern“ des ökum. Gemeindenachmittags um die Wette, als wir am Mi. 14. Juni 2023 in den Köppel-Bus stiegen um gemeinsam nach Wemding zur „Wallfahrtskirche Maria Brünnlein“ zu fahren. Pfr. Brand gab uns mit einem Augenzwinkern 15 Min. Zeit zum “Ratschen“, sprach ein Gebet, spendete uns den Reisesegen und stimmte einige Kirchen- und Volkslieder… Weiterlesen…
-
Geschichtentelefon – Jeden Montag neu
Für Erwachsene. Jeden Montag neu! Besinnliche Geschichten und mehr. Rufen Sie doch einfach an! Tel. 09873 – 3 11 97 50 (zum Ortstarif). Hören Sie Erzählstimmen von Mitgliedern der evang.-luth. Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau-Abenberg und der kath. Pfarrgemeinde Abenberg. Bild: Evang.-Luth. Pfarramt Wassermungenau
-
Ökumenisches Kirchenfest 2023
Am 25. Juni 2023 fand das Ökumenische Kirchenfest der beiden Gemeinden Dürrenmungenau-Abenberg (evang.-luth.) und St.Jakobus Abenberg (kath.) statt. Das Fest begann bei sommerlichen Wetter im Garten des Jugendheims mit einem ökumenischen Gottesdienst mit den beiden Geistlichen Stefan Brand und Matthias Cunradi, begleitet vom ev. Posaunenchor Dürrenmungenau. Die Fürbitten wurden von Gemeindemitgliedern vorgetragen. Anschließend konnte man… Weiterlesen…
-
Verabschiedung von Frau Stöcker
Am Sa. 24.Juni 23 wurde Stefanie Stöcker, seit 2021 Mitglied des Mesner-Teams in St. Jakobus, von Pfr. Brand mit dem Geschenk einer Stockrose und einem Deko-Gartenstecker verabschiedet. Ihr Sohn Rafael wurde gleichzeitig als Ministrant verabschiedet und durfte das Olivenholz-Kreuz mitnehmen, das er beim Dienst getragen hat. Frau Stöcker wird in einigen Wochen wieder in ihre… Weiterlesen…
-
Firmung 2023
Am 24.Juni 2023 empfingen 17 Jugendliche das Firmsakrament. Dekan Matthäus Ottenwälder spendete das Sakrament im Auftrag unseres Bischofs Gregor Maria Hanke. Vorher wurde gemeinsam ein Festgottesdienst gehalten an dem sich auch die Firmlinge mit Beiträgen beteiligten. Die Jugendlichen hatten sich vorher gemeinsam mit Gemeindereferentin Dorothe Sowada auf die Bestätigung der Taufe und den Empfang des… Weiterlesen…
-
Erstkommunion 2023
Am Samstag, 29. April feierten 15 Kinder aus unserer Pfarrgemeinde unter dem Motto„Weites Herz – offene Augen“ in zwei Gottesdiensten ihre erste Heilige Kommunion. Im Rahmen der feierlichen Maiandacht am 1. Mai brachten die Kinder mit ihren Familien ihren Dank zum Ausdruck Foto: Privat
-
Segensaltäre und Schmuck zu Fronleichnam 2023
Zahlreiche Helfer haben die drei Segensaltäre am Prälat-Sperber-Platz, in der Spalter Straße und am Marktplatz aufgebaut und mit Blumenschmuck verschönert . Auch die Häuser entlang des Prozessionswegs wurde von den Anwohnern beflaggt und geschmückt. Die Tradition des Schmückens des Prozessionsweges bringt eine „Freude an der Liturgie“ zum Ausdruck, das Empfinden einer „festlichen Prozession“ als ein… Weiterlesen…
-
Fronleichnamsprozession 2023
Am 8. Juni fand das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam statt. Nach einem Gottesdienst fand wurde die Monstranz mit dem Allerheiligsten unter reger Anteilnahme der Bevölkerung durch die Straßen begleitet.
-
Flurumgang an Christi Himmelfahrt 2023
„Warum gehet man in den Processionen um die Fluren, Aecker und Felder? – Um den gütigen Gott zu bitten, er wolle mit seiner milden väterlichen Hand die Fluren segnen, die Früchte der Erde erhalten, und wie er alle Thiere mit Segen erfüllt, und ihnen ihr Speis zu gelegener Zeit gibt, also auch uns Menschen die… Weiterlesen…
-
Ausflug von “Gottes Kinder Singen”
Am 17. Mai 2023 hat unser Kinderchor „Gottes Kinder Singen“ erstmals einen Chorausflug gemacht. Ziel war das Mitmach-Konzert von Mike Müllerbauer ↥, unter dem Titel „Jeder ist willkommen!“, in der evangelischen Kirche St. Nikolai in Neuendettelsau. Zuvor gab es, als kleine Überraschung, ein Eis in der Eisdiele. Das 75-minütige Konzert startete mit einem unserer Lieblingslieder: „Das alles… Weiterlesen…
-
Helfer und Helferinnen gesucht
Sie haben ein Händchen für Blumen und Spaß am Gestalten und Schmücken? Unser Team für den Kirchenschmuck freut sich über Verstärkung. Wieviel Zeit Sie investieren möchten, liegt ganz bei Ihnen.
-
Osterkerze und Marienkerze
Die Osterkerze und die Marienkerze kommen aus dem Kloster der Karmeliterinnen in Wemding . Möglich gemacht wurde der Kauf durch eine großzügige Spende. Bilder: Stefan Brand
-
Gottes Kinder Singen bei Einweihung
Bild: Susanne Tauscher Am 6. Mai 2023 hatten “Gottes Kinder Singen” einen Auftritt bei der Einweihung der neuen Krippe in der KiTa St. Jakobus, Abenberg
-
Der Frauenbund von St.Jakobus
Der Frauenbund von St.Jakobus engagiert sich in Abenberg beim Seniorenfasching, Prozessionen, Brauchtumsveranstaltungen, und beim Adventsbasar. Wir treffen uns zu Gottesdiensten und Andachten: Kreuzwege, ökumenischer Weltgebetstag der Frauen, Maiandacht, Adventsandacht. Bei all dem kommt das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Vorträge oder/und Seminare vervollständigen das Jahresangebot. Kontakt
-
Gruppenleiterschulung in Pfünz
Im Januar 2023 haben Elena Arnold, Bastian Billmeyer, Sophia Mohr, Mara und Josua Zeller an einem Gruppenleiter-Wochenende des Ministrantenreferates teilgenommen. Die Jugendlichen lernten u.a., wie Mini-Gruppenstunden geplant und durchgeführt werden und Ministranten- spezifische Inhalte künftig vermittelt werden können.
-
Ministranten bei der Osternacht
Zwischen Gründonnerstag und der Osternacht verstummen die Glocken der Kirchen. Stattdessen kommen die sogenannten Ratschen zum Einsatz. Die Ministrantinnen und Ministranten von St.Jakbous riefen damit die Gläubigen zur feierlichen Osternacht. Bei der Osternachtfeier – der liturgische Höhepunkt des Kirchenjahres – entzündet der Priester zum Beginn der Liturgie in einer Lichtfeier vor der Kirche am Osterfeuer…
-
Österlich geschmückter Altarraum
Anlässlich des Osterfests 2023 wurde der Altarraum festlich geschmückt. Ein Dank allen Helferinnen und Helfern
-
Einladung zu “Gottes Kinder Singen”
Einladung an alle Kinder, die Lust am gemeinsamen Singen haben. Wir treffen uns jeden Montag von 17:00 bis 18:00 in der Pfarrkirche (in den Ferien ist sing-frei :). Ansprechpartnerin: Susanne Tauscher, Tel. 0179 / 8 27 18 03
-
Sternsingerandacht 2022
Bilder: Ina Maria Zeller
-
Fronleichnamsprozession 2022
Bilder: Karlheinz Hiltl
-
Stillafest 2022
Bilder zum Stillafest 2022: Fotograf: Karlheinz Hiltl
-
Kräuterbüschelweihe an Maria Himmelfahrt
ABENBERG (hi) – Dass Brauchtum im überwiegend katholischen Abenberg hochgehalten wird, belegt die große Zahl von gläubigen Christen, die am Festtag „Maria Himmelfahrt“ (15. August) mit ihren Kräuterbüscheln zum Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Jakobus gekommen ist, um diese von Pfarrer Josef Mederer (Pfarreienverbund Abenberg-Spalt), dem Vertreter von Pfarrer Stefan Brand, weihen zu lassen. Es ranken… Weiterlesen…
-
Der Pfarrgemeinderat von St.Jakobus stellt sich vor
Der Pfarrgemeinderat (PGR) wird von den Katholiken der Pfarrgemeinde direkt gewählt. Er ist das vom Bischof eingesetzte Organ zur Mitwirkung bei der Erfüllung des Heils- und Weltauftrags der Kirche auf Pfarreiebene. Dem PGR kommt für das Leben der Pfarrgemeinde eine Schlüsselfunktion zu.
-
Die Ministranten von St.Jakobus stellen sich vor
Der Name Ministrant kommt von dem lateinischen Wort „ministrare“, was übersetzt „dienen“ heißt. Wir Ministranten übernehmen im Gottesdienst besondere Aufgaben, indem wir dem Priester bei der der heiligen Messe oder einer anderen liturgischen Feier assistieren. Beim Gottesdienst tragen wir ein spezielles Gewand (Talar und Rochett) in den liturgischen Farben
-
Gottes Kinder Singen – Bilder
Bilder von Auftritten und gemeinsamen Stunden der Gotteskinder
-
PGR Verabschiedung 23.10.2022
ABENBERG – Beeindruckende 32 Jahre – ihr halbes Leben lang – waren Otto Ehard und Maria Köppel ehrenamtlich im Pfarrgemeinderat von Sankt Jakobus Abenberg tätig, 19 Jahre davon (seit November 2003) als gemeinsame Vorsitzende. Nun sind sie beide während eines besonderen, von Pfarrer Stefan Brand zelebrierten Gottesdienstes offiziell aus ihrem langjährig engagierten Dienst verabschiedet worden.… Weiterlesen…
-
Romwallfahrt der Ministranten 2022
In den Pfingstferien 2022 nahmen Klara Brändl, Bastian Billmeyer, Sophia Mohr, Niklas Siebentritt, Josua und Mara Zeller an der Diözesanen Ministranten-Wallfahrt nach Rom teil.
-
Wahlergebnis des Pfarrgemeinderats vom 20.03.2022
Am 20.03.2023 wurde in unserer Gemeinde ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Es standen elf Kandidatinnen und Kanditen für acht Plätze zur Verfügung. Die Wahl endete mit folgendem Ergebnis…