Die Pfarrei stellt sich vor
Die Pfarrei St. Jakobus Abenberg gehört zum Dekanat Schwabach ↥ in der Diözese Eichstätt ↥.
Zusammen mit den Nachbargemeinden Großweingarten, Spalt und Theilenberg bilden wir den Pfarrverband Großweingarten-Abenberg-Spalt-Theilenberg (“Zu GAST”) ↥.
Die katholische Pfarrgemeinde der Großgemeinde Abenberg umfasst etwa 2.800 Mitglieder (Stand Herbst 2022).
Menschen bei St.Jakobus

Pfarrer Stefan Brand
Tel.: 09178 / 99 65 04 oder
Mobil: 0151 / 15 51 66 89
Email: sbrand@bistum-eichstaett.de
Sprechzeit: Do, 15-16 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
Ina Maria Zeller, Gemeindereferentin
Verantwortlich für Erstkommunionvorbereitung, Kinder- und Familienpastoral, Ministranten
Sprechzeit nach Vereinbarung.


Dorothee Sowada, Gemeindereferentin im Pastoralen Raum “zu GAST”
Verantwortlich für die Firmvorbereitung
Mobil: 0176 / 73 09 06 35
Email: dorothee.sowada@web.de
Birgit Kummerer, Pfarrsekretärin
Bürozeiten:
Do.: 9:00 – 11:00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr


Monika Schreiner-Fresz, Pfarrsekretärin
Bürozeiten:
Di.: 14.00 – 16.00 Uhr
Unsere Ruhestandsgeistlichen:
Kurt Gartner, Pfr. i. R.
Mäbenberger Str. 9
91183 Abenberg
Klaus Dieter Geuer, Pfr. i. R.
Schwesternwohnheim Marienburg 9
91183 Abenberg
Franz Kurzendorfer, Pfr. i. R.
Mäbenberger Str. 9,
91183 Abenberg
Hans Schleer, Pfr. i. R.
Mäbenberger Str. 9
91183 Abenberg
Tel. (09178) 18667
Gruppen
Kinder und Jugend
Kindergottesdienst Lisa Ehard, Sabrina Strobel, Ina Maria Zeller | Für Termine siehe: Kindergottesdienste Telefon Sabrina Strobel: 01511 6528730 oder Email: imzeller@bistum-eichstaett.de |
Ministrantengruppen Klara Brändl (Oberministrantin), Sophia Mohr (Oberministrantin) | |
Jugendleiter der DJK Kerstin Schmidt, Andreas Windisch | Telefon: 09178 / 5421, 09178 / 904744 |
Jugendarbeit der Kolping-Familie Alexander Voitl | Telefon: 09178 / 998123 Email: alex@kolping-abenberg.de |
Erwachsene und Familien
DJK Georg Laußer | Email: vorstand@djk-abenberg.de Home: www.djk-abenberg.de |
Kolping-Familie Alexander Voitl | Telefon: 09178 / 998123 Email: alex@kolping-abenberg.de Home: www.kolping-abenberg.de ↥ |
Frauenbund Maria Sorsche | Telefon: 09178 / 5129 |
Senioren
Senioren-Aktivkreis Helga Lämmermann | Telefon: 09178 /155 |
Musikgruppen
Sängerschaft (Chor) Sekunda Geißel | Telefon: 09178 / 99542 |
Männer-Schola Herbert Watzl | Telefon: 09178 / 90864 |
New Spirit Sr. Beate Niebeler SSM | Telefon: 09178 / 5090 |
Gottes Kinder Singen Susanne Tauscher, Ina Maria Zeller | Siehe: Gottes Kinder Singen Email: imzeller@bistum-eichstaett.de |
DJK Blasmusik Hans Bayer | Telefon: 09178 / 832 |
OAB Blasmusik Ulli Fischer | Telefon: (09178) 5425 Fax: (09178) 204537 |
Sonstige Gruppen
Aktion Nächstenhilfe Emmi Mohr | Telefon: 09178 / 5581 |
Besuchsdienst Seniorenheim Emmi Mohr | Telefon: 09178 / 5581 |
Besuchsdienst Geburtstage Pfr. Stefan Brand, Sr. Vinzentina Kreller SSM | Telefon: 09178 / 206, 09178 / 99808811 |
Stadtbücherei Helmut Binder | Siehe: Seite der Stadtbücherei ↥ Telefon: 09178 / 997826 |
Krankenhausbesuchsdienst Anita Hallmeyer, Emmi Mohr, Marianne Wechsler | Telefon: 09178 / 809, 09178 / 5581, 09178 / 1608 |
Krankenpflegeverein Pf. Stefan Brand, Josefa Riedl | Telefon: 09178 / 206, 09178 / 18660 |
Sozialstation Abenberg – Spalt e.V., mit Tagespflege | Telefon: 09175 / 648 |
Verwaltung
Kirchenverwaltung Abenberg
Anton Friedrich (Kirchenpfleger)
Franz Hofmann
Maria Scheidel
Georg Miehling
Petra Weigel
Brigitte Beierlein
Doris Gabeli-Ott (Ersatzmitglied und Protokollantin)
Kirchenverwaltung Obersteinbach
Martin Zeiner (Kirchenpfleger)
Herbert Bauer
Jürgen Berger
Jürgen Stengel (zugleich Mesner)
Kapellenverein Kleinabenberg
Thomas Schneider (Vorsitzender)
Monika Schraufstetter (Schriftführerin)
Rosi Hager (Kassiererin, zugleich Mesnerin)
Informationen über die Pfarrei St.Jakobus
Zum ersten Mal erwähnt wurde die eigenständige Pfarrei Abenberg im Jahr 1296. Ursprünglich war Abenberg eine Filiale der Pfarrgemeinde Pfaffenhofen. Schon immer war die Pfarrei Abenberg zusammen mit der Pfarrgemeinde Spalt eine Hochburg des Katholizismus im sonst stark lutherisch-geprägten Umland.
Patron der Pfarrei, welche auf dem mittelfränkischen Jakobuspilgerweg liegt, ist Jakobus der Ältere ↥. Jakobus Zebedäus gehört zu den ersten Anhängern Jesu und nimmt zusammen mit Petrus, Andreas und Johannes schon zu den Lebzeiten Jesu und dann auch nach Jesu Tod, eine besondere Stellung unter den Aposteln ein. Seit dem 8. Jahrhundert feiert man seinen Gedenktag am 25. Juli. Um dieses Datum begeht die Pfarrgemeinde Abenberg jedes Jahr ihr Pfarrfest.
Die Pfarrkirche St. Jakobus wurde in der Zeit der Abenberger Grafen ↥ (1057-1075) errichtet und durch Bischof Gundekar II.↥, wie zahlreiche andere Kirchen im Bistum Eichstätt, geweiht.
Im Laufe der Geschichte wird die Pfarrkirche des Öfteren erweitert, restauriert oder neu gebaut, bis Ende des 19. Anfang des 20 Jahrhunderts die verändernden Baumaßnahmen beendet wurden und bis heute nur noch Renovierungen vorgenommen wurden. Äußerlich wurde St. Jakobus seit dem Jahr 1857 nicht mehr baulich verändert.
Zur Pfarrgemeinde Abenberg gehören die Filialen Obersteinbach (Christkönig), Wassermungenau (ohne kath. Kirche) und Kleinabenberg (Zur heiligsten Dreifaltigkeit). Neben den Kirchen der Pfarrei trägt das Kloster Marienburg ↥ mit dem Grab der Seligen Stilla wesentlich zum Bild Abenbergs bei. Jedes Jahr wird um das Fest der Seligen Stilla ↥ (den 21. Juli) das Abenberger Stillafest in Kooperation von Pfarrei und Kloster begangen. Aus verschiedenen Orten in der Umgebung machen sich dabei ca. 200 Pilger auf den Weg zum Grab der Seligen aus Abenberg. Seit dem Jahr 1920 befindet sich das Kloster in der Hand der Schwestern von der Schmerzhaften Mutter (SSM), welche auch Abenberger Schwestern genannt werden. Derzeit leben knapp 80 Schwestern in Abenberg.
Im Gesamten zählt die Pfarrgemeinde zurzeit etwa 2.800 Katholiken zu ihren Gemeindemitgliedern, was etwa die Hälfte der Bürger der politischen Großgemeinde Abenberg ↥ ausmacht. Zum hauptamtlichen Personal der Pfarrei Abenberg gehören momentan ein Priester, eine Gemeindereferentin, sowie zwei Pfarrsekretärinnen. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind Ministranten, Lektoren, Kommunionhelfer, eine Organistin, ein Kindergottesdienst-Team, der Pfarrgemeinderat, die Kirchenverwaltung, der KDFB (=Katholischer deutscher Frauen Bund) Abenberg, eine Kolpingfamilie ↥, Aktivkreis +-60 (=Seniorenkreis), ein Krankenbesuchsdienst (hauptsächlich Besuche im Krankenhaus Roth und im Seniorenzentrum Abenberg), das Redaktionsteam des Jakobusboten(=Pfarrbrief).
Projektähnlich organisiert sind jedes Jahr die Erstkommunion– und Firmgruppen. Mit der evangelischen Ortsgemeinde ↥ wird die Ökumene in Abenberg lebendig gelebt. Jedes Jahr werden traditionell der Martinsumzug, die Sternsingeraktion, die Weihe der Kräuterbüschel und viele andere Glaubensfeste durchgeführt.
Einrichtungen der Pfarrei für die Öffentlichkeit sind die katholischen Kindergärten St. Jakobus und das Kneipp-Kinderhaus St. Stilla.
Text: Barbara Keckl