Zum Inhalt springen

Kräuterbüschelweihe 2025


Hochfest Mariä Himmelfahrt

Auch in diesem Jahr 2025 konnte der KDFB wieder geweihte Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt (immer der 15. August des Jahres) in der Kath. Stadtpfarrkirche St. Jakobus anbieten.

Mariä Himmelfahrt, auch genannt „Unsere Muttergottes Mariä Aufnahme in den Himmel“ stellt hierfür die Grundlage dar. Sie wurde von den Engeln aus dem Grab geholt, in den Himmel erhoben, wo sie verherrlicht wurde und ihr Sohn, unser Herr Jesus Christus ihr entgegenkam.

Als der Hl. Johannes ihr Grab betrat, lagen dort Rosen und Kräuter und es duftete danach. Er sammelte diese und bewahrte sie auf.

Die geweihten Kräuterbuschen verkörpern Haussegen für Gesundheit, Freude und Schutz.

Dank der treuen um die 23 helfenden Hände konnte wie immer traditionell am 14. August, einen Tag vor Mariä Himmelfahrt im Kath. Pfarr- und Jugendheim wieder Kräuterbuschen für die Pfarrgemeindemitglieder gebunden werden, welche dazu selbst nicht die Möglichkeit haben. Freudiger Weise wirkten dieses Jahr ein paar neue Gesichter, junge Frauen und sogar ein paar Kinder beim Binden mit.

Wieder wurde für die Kräuterbuschen tagelang fleißig nach passenden Blumen und Kräutern Ausschau gehalten und diese gesammelt. Keine leichte Aufgabe, denn erst war es in diesem Jahr recht kühl, dann sehr heiß, bis endlich der langersehnte Regen kam, dauerhaft und dann 2 Wochen vor Mariä Himmelfahrt das schöne Wetter begann.

So hat uns der Liebe Gott  herrliche Kräuter und Blumen wachsen lassen, die wir verwenden durften. Auch dieses Jahr bekamen wir wieder unseren Abenberger Hopfen von unseren örtlichen Hopfenbauern Helmut Kuhn. Herzliches Vergelt’s Gott dafür und allen Fleißigen, die zu dieser segensreichen Tradition beigetragen haben. 

Vergelt’s Gott für Ihre freiwilligen Spenden.

KDFB ZV Abenberg

Text: Doris Gabeli-Ott, KDFB-Vorstandsteammitglied

Kräuterbüschelweihe 2025 1

Bild: Gunter Mohr